Category Archives: Spielekritiken

Bewertung:
6 Sterne: Wahnsinnsspiel
5 Sterne: Tolles Spiel mit minimalen Schwächen
4 Sterne: Gutes Spiel, das man gerne wieder spielen kann
3 Sterne: Ganz nett, habe aber schon Besseres gespielt
2 Sterne: Nicht der Hit – beim nächsten Mal ohne mich
1 Stern: Ab in die Tonne

Mare Nostrum

      Comments Off on Mare Nostrum

Spielerzahl: 3 – 5 Alter: 12 + Dauer: 120 Minuten Autor: Serge Laget Verlag: Eurogames/Descartes Jahrgang: 2002 Spielziel/Einleitung Die Spieler stehen an der Spitze einer einflussreichen antiken Kultur. Der Spielplan zeigt den Mittelmeerraum, der in verschiedene Provinzen unterteilt ist. Die Spieler versuchen ihren Einfluss zu vergrößern, den Handel mit Gütern… Read more »

Manhattan

      Comments Off on Manhattan

Spielerzahl: 2 – 4 Alter: 10 + Dauer: 45 Minuten Autor: Andreas Seyfarth Verlag: Hans im Glück Jahrgang: 1994 Spielziel/Einleitung Bauboom in Manhattan! Die Spieler versuchen, mit ihren Bauteilen die Wolkenkratzer in den 6 verschiedenen Städten in die Höhe zu treiben und dabei möglichst viele Wolkenkratzer in Besitz zu nehmen…. Read more »

Kardinal und König

      Comments Off on Kardinal und König

Ziehen Sie die Fäden in Europa! Spielerzahl: 3 – 5 Alter: 12 + Dauer: 45 – 60 Minuten Autor: Michael Schacht Verlag: Goldsieber Jahrgang: 2000 Spielziel/Einleitung Durch das Ausspielen von Karten, von denen es nur 5 verschiedene Arten gibt, werden Klöster und/oder Räte in Europas Länder des 12. Jahrhunderts eingebracht…. Read more »

Indonesia

      Comments Off on Indonesia

Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 13 + Dauer: 180 – 240 Minuten Autor: Joris Wiersinga, Jeroen Doumen Verlag: Splotter Spellen Jahrgang: 2005 Spielziel/Einleitung Indonesia – Wir tauchen ein in eine fremde Kultur mit ihren wirtschaftlichen Zwängen und Zusammenhängen. Während der 3 Spielepochen gilt es, den eigenen Einfluss zu vergrößern und… Read more »

Il Principe

      Comments Off on Il Principe

Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 10 + Dauer: 60 – 90 Minuten Autor: Emanuele Ornella Verlag: Mind the Move Jahrgang: 2005 Spielziel/Einleitung Il Principe – Der Prinz. Als Führer einer einflussreichen Adelsfamilie im Italien der Renaissance versuchen die Spieler Städte zu errichten, Einfluss in den umliegenden Gebieten zu erwerben und… Read more »

Hazienda

      Comments Off on Hazienda

Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 10 + Dauer: 60 Minuten Autor: Wolfgang Kramer Verlag: Hans im Glück Jahrgang: 2005 Spielziel/Einleitung Wir erwerben Landflächen, führen unsere Viehherden an Wasserstellen und Märkte und versuchen mit unserem Geld sinnvoll zu haushalten. Für all unser Schaffen erhalten wir Siegpunkte, von denen wir am Ende… Read more »

Handelsfürsten – Herren der Meere

      Comments Off on Handelsfürsten – Herren der Meere

Herren der Meere Spielerzahl: 2 – 4 Alter: 8 + Dauer: 30 Minuten Autor: Reiner Knizia Verlag: Pegasus Jahrgang: 2007 Spielziel/Einleitung Die Spieler repräsentieren eine von vier einflussreichen Handelsfamilien (Fugger, Welser, Vöhlin und Höchstetter) und versuchen durch geschicktes Eintauschen von Warensteinen sowie Ausspielen passender Warenkarten, möglichst hohe Gewinne zu erwirtschaften…. Read more »

Guatemala Café

      Comments Off on Guatemala Café

Spielerzahl: 2 – 4 Alter: 10 + Dauer: 45 – 60 Minuten Autor: Inka Brand, Markus Brand Verlag: Eggertspiele Jahrgang: 2007 Spielziel/Einleitung Guatemala ist neben Textilien vor allem für seinen Kaffee bekannt. Dieses Hintergrunds nahm sich das Autorenpärchen Inka und Markus Brand an, um ein Spiel zu kreieren, das sich… Read more »

Gobblet

      Comments Off on Gobblet

Spielerzahl: 2 Alter: 8 + Dauer: 15 Minuten Autor: Thierry Denoual Verlag: Gigamic Jahrgang: 2003 Spielziel/Einleitung Die Spieler versuchen, eine horizontale oder diagonale Reihe aus 4 eigenen Gobblets zu bilden. Beschreibung Das Spiel besteht aus einem Spielbrett mit 16 Feldern (4 x 4) und 24 Gobblets in 4 verschiedenen Größen…. Read more »

Geschenkt ist noch zu teuer

      Comments Off on Geschenkt ist noch zu teuer

…ist noch zu teuer Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 8 + Dauer: 20 Minuten Autor: Thorsten Gimmler Verlag: Amigo Jahrgang: 2004 Spielziel/Einleitung Spielkarten mit den Werten 3-35 liegen in der Tischmitte und werden durchgespielt, dabei kann man eigentlich nur verlieren, denn jede Karte bringt Minuspunkte. Wohl dem, der viele aufeinander… Read more »

El Grande

      Comments Off on El Grande

Der König und der Intrigant Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 12 + Dauer: 60 – 90 Minuten Autor: Wolfgang Kramer, Richard Ulrich Verlag: Hans im Glück Jahrgang: 1996 Spielziel/Einleitung Spanien im 16. Jahrhundert. Fünf Volksstämme kämpfen um Vorherrschaft und Einfluss in den 9 Regionen Spaniens. Die Spieler versuchen mit ihren… Read more »

Das Architekturspiel

      Comments Off on Das Architekturspiel

Berühmte Bauwerke von der Antike bis zur Gegenwart Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 8 + Dauer: 20 – 30 Minuten Autor: Thomas Fackler Verlag: Prestel Jahrgang: 2002 Spielziel/Einleitung Es gilt hier die Bauaufträge 24 berühmter Gebäude von der Antike bis zur Neuzeit zu erfüllen. Mit Schnelligkeit und Taktik versuchen sich… Read more »

Colorado County

      Comments Off on Colorado County

Die große Herausforderung der Neuen Welt Spielerzahl: 2 – 4 Alter: 10 + Dauer: 60 – 90 Minuten Autor: Reinhard Staupe Verlag: Schmidt Spiele Jahrgang: 1999 Spielziel/Einleitung Das Land wo Milch und Honig fließen, Colorado County! Saftige Wiesen, üppige Felder, idyllische Seen, alles aufgeteilt in einzelne Parzellen. Nun ist jeder… Read more »

Caylus

      Comments Off on Caylus

Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 12 + Dauer: 60 – 120 Minuten Autor: William Attia Verlag: Ystari Games Jahrgang: 2005 Spielziel/Einleitung Die Spieler schicken ihre Arbeiter aus, um das neue Schloss von Caylus sowie neue lukrative Gebäude zu errichten. Für die Bauwerke, sowie Beteiligung am Schlossbau erhalten die Spieler die… Read more »

Ausgerechnet Uppsala

      Comments Off on Ausgerechnet Uppsala

Spielerzahl: 2 – 6 Alter: 10 + Dauer: 20 Minuten Autor: Bernard Lach, Uwe Rapp Verlag: Huch & Friends Jahrgang: 2006 Spielziel/Einleitung Anstatt nach Buxtehude reisen wir jetzt nach Danzig, Thessaloniki oder Riga, versuchen die geografische Lage der Städte zueinander einzuordnen und Zweifel anzubringen, wenn ein Mitspieler seine Karte offensichtlich… Read more »

Anno Domini – Spiel des Jahres

      Comments Off on Anno Domini – Spiel des Jahres

Spielerzahl: 2 – 8 Alter: 10 + Dauer: 30 Minuten Autor: Urs Hostettler Verlag: Abacusspiele Jahrgang: 2004 Spielziel/Einleitung Mit einem weiteren Themenset “Spiel des Jahres” wird die Anno Domini – Reihe fortgesetzt Beschreibung An dem bewährten Konzept von Anno Domini hat sich nichts geändert. Fazit Der Titel „Spiel des Jahres“… Read more »

Alexander der Große

      Comments Off on Alexander der Große

Geburt eines Weltreiches Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 10 + Dauer: 70 Minuten Autor: Roland Hofstätter, Dietmar Keusch Verlag: Phalanx Games Jahrgang: 2005 Spielziel/Einleitung Wir begleiten Alexander den Großen von Makedonien bei seinen Feldzügen von der Adria über Ägypten bis hin zum Kaukasus, Persien und Indien. Dabei gründen wir Städte,… Read more »

Age of Empires III

      Comments Off on Age of Empires III

Spielerzahl: 2 – 5 Alter: 10 + Dauer: 120 Minuten Autor: Glenn Drover Verlag: Pro Ludo Jahrgang: 2008 Spielziel/Einleitung Das 15. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu und ein neues Zeitalter zieht herauf. Die “Neue Welt” wird entdeckt und lockt Kapitäne und Abenteurer mit Aussicht auf Gold und Ländereien in… Read more »

Cyclades

      Comments Off on Cyclades

Die Spieler kontrollieren 2 Inseln und versuchen ihren Machtbereich effizient zu vergrößern um dann das Spielziel, den Besitz von zwei Metropolen als erster zu erreichen. Zuerst wird den Göttern geopfert, was nichts anderes ist als ein Überbieten. Der Mechanismus ist aus Amun Re bekannt, allerdings hier sehr schön umgesetzt. Danach… Read more »

Cuba

      Comments Off on Cuba

Was wurden nicht alles für Erwartungen an dieses Spiel geschürt. Nicht zuletzt durch die tolle Ausstattung und die zweifelsohne brillante Grafik. Hier sitzt aber der Knackpunkt: Bei dieser hohen Erwartungshaltung kann selbst ein gutes Spiel eigentlich nur enttäuschen. Worauf kommt es an? Gebäudebau ist nicht das Zentrale Element, sondern nur… Read more »