Category Archives: Spielekritiken

Bewertung:
6 Sterne: Wahnsinnsspiel
5 Sterne: Tolles Spiel mit minimalen Schwächen
4 Sterne: Gutes Spiel, das man gerne wieder spielen kann
3 Sterne: Ganz nett, habe aber schon Besseres gespielt
2 Sterne: Nicht der Hit – beim nächsten Mal ohne mich
1 Stern: Ab in die Tonne

Casa Grande

      Kommentare deaktiviert für Casa Grande

Mit einem Stein bewegen wir uns rund um das Spielfeld. Wie weit, entscheidet der Würfel (das lässt sich mit Hilfe von Einflusspunkten allerdings noch beeinflussen). In der Reihe, wo wir landen, stellen wir einen Baustein unserer Farbe hin. Ergibt sich so ein tragfähiges Fundament, dürfen wir eine Plattform darauf platzieren,… Read more »

Cartagena

      Kommentare deaktiviert für Cartagena

Aus der „hoch – Zeit“ von Winning Moves stammt Cartagena. Ein sehr schönes variables Spiel mit genial einfachen Mechanismen. Je nach Variante lässt sich Cartagena locker flockig, oder hart taktisch spielen. Beide Varianten haben je nach Runde und Form ihren Reiz. Ein Klassiker und Dauerbrenner.

Carson City

      Kommentare deaktiviert für Carson City

Wir platzieren unsere Cowboys um damit Aktionen durchzuführen. Ein typisches Workerplacement Spiel also. Erfrischend dazu kommt vor jeder Runde die Rollenwahl, die einerseits die Spielreihenfolge vorgibt, zum anderen einen bestimmten Vorteil gibt (Extracowboy, 3 Schusswaffen, 2 Straßen und halbe Gebäudekosten…) und zuletzt den maximalen Geldbesitz bei Rundenende definiert. Die starre… Read more »

Carcassonne Neues Land

      Kommentare deaktiviert für Carcassonne Neues Land

Carcassonne die x-te. Neues Land bietet die Möglichkeit Figuren einzusetzen oder zu sich zu nehmen – das fand ich ganz gut, aber der Rest (hässliche Grafik, an den Haaren bei gezogene Wertungsmechanismen) fand ich weniger gelungen. Gäbe es Carcassonne nicht, dann wäre das hier möglicherweise noch halbwegs originell. Aber so:… Read more »

Carcassonne Mayflower

      Kommentare deaktiviert für Carcassonne Mayflower

Mit Carcassonne – Mayflower geht auch 2008 eine eigenständige Carcassonne – Variante an den Start. Wir beginnen das Spiel an einer kleinen Küstenregion, an die neu aufgedeckte Plättchen angelegt werden. Ähnlich dem Urspiel punktet man durch Städte, Straßen, oder für’s Spielende mit den Wiesen. Neues Element sind die Landvermesser, die… Read more »

Canyon

      Kommentare deaktiviert für Canyon

Eigentlich ein Stichspiel bei dem es darum geht die Anzahl der Stiche vorherzusagen. Anders als bei Wizard ist Canyon in ein richtiges Brettspiel verpackt. Die Belohnung für das richtige Ansagen der Stiche sind nämlich Felder, die den Spieler auf einem reißenden Fluss dem Ziel näher bringt. Mach einer wird das… Read more »

Canal Mania

      Kommentare deaktiviert für Canal Mania

Dank Peer komme ich immer wieder in den Genuss die Spiele dieses kleinen aber feinen Verlages kennen zu lernen. Dass es sich thematisch um Kanäle dreht ist eigentlich schnell aus den Köpfen verdrängt. Es ist schlicht ein Eisenbahnspiel. Die Rollenkarten sind recht suboptimal, da man ständig schauen muss was welche… Read more »

Canaletto

      Kommentare deaktiviert für Canaletto

Bei Canaletto handelt es sich um ein trickreiches Versteigerungsspiel. Die Höhe des Gebotes bestimmt gleichzeitig das nächste zu versteigernde Feld. Auf den Feldern liegen Gegenstände aus und sobald von einem Gegenstand alle (2 – 4 Stück) versteigert sind, gibt es dafür Punkte. Wie viele hängt von den Punktplättchen ab, die… Read more »

Camel Up

      Kommentare deaktiviert für Camel Up

Das Spiel gestaltet sich recht einfach: Bin ich am Zug darf ich entweder einmal würfeln und das entsprechend farbige Kamel um die 1-3 Felder weiterbewegen, ein +1 oder -1 Plättchen auf den Parcours legen, eine Wetttafel nehmen, oder eine Wettkarte fürs Spielende ablegen. Nachdem sich jedes Kamel einmal bewegt hat,… Read more »

California

      Kommentare deaktiviert für California

Aua ist das Spiel hässlich! Man muss kein Prophet sein um vorhersagen zu können dass California sehr schnell komplett verramscht und vergessen sein wird. Er beinhaltet einige nette Mechanismen: das ständige Dilemma – nehme ich Geld (mache aber dadurch den anderen Spielern die Gegenstände billiger) oder kaufe ich zu möglicherweise… Read more »

Cacao

      Kommentare deaktiviert für Cacao

Jedes Legespiel wird natürlich immer an Carcassonne gemessen und Cacao ganz besonders, schaut es auch optisch sehr danach aus. Spielerisch allerdings sind andere Überlegungen wichtig: wie drehe ich mein Plättchen beim Anlegen? Greife ich jetzt ab, was möglich ist, oder spekuliere ich später auf einen besseren Ertrag? Das hat zwar… Read more »

Byzantium

      Kommentare deaktiviert für Byzantium

Ein gutes Spiel von Martin Wallace mit sehr interessanten Mechanismen. Es kommt darauf an die Araber und die Byzantiner gleichmäßig zu unterstützen und somit Siegpunkte für beide Seiten zu bekommen. Das Ganze hat zwar den Touch eines Wargames, ist aber eigentlich möglichst geschicktes Würfelmanagement. Mir gefällt es, auch wenn es… Read more »

Burgenland

      Kommentare deaktiviert für Burgenland

Man sammelt Karten verschiedener Karten und Werte, um in den Burgen seine Teile zu verbauen. Bauen auf bestimmten Feldern gibt einen Bonus (Neue Karten, Sonderplättchen…) und in jeder Burg gibt es Regeln für den Bau (Mauer, Haus, Brunnen, Palast). Mit welchen Farben man zählt, das geben die Siegel auf den… Read more »

Burgenland

      Kommentare deaktiviert für Burgenland

Burgenland von Schmidt-Spiele rundet die Easy Play Reihe sehr ansprechend ab. Für mich auf einer Stufe mit Big Points mit dem Handicap, das eben alle Zweipersonenspiele mit sich herumtragen müssen: mehr als 2 geht nicht. Man würfelt und entscheidet sich, welche Aktion man auf dem Zielfeld ausführen möchte. Zumeist wird… Read more »

Bürger, Baumeister & Co

      Kommentare deaktiviert für Bürger, Baumeister & Co

Bürger, Baumeister & Co wurde zum 150 Jährigen Jubiläum des Frankfurter Saalbaus veröffentlicht. Vom Cover her können wohl nur sehr gute Kenner der Mainmetropole diese auch erkennen. In verschiedenen Stadtteilen gilt es Gebäude zu errichten (Plättchen zu platzieren). Dafür gibt es zum einen Punkte, zum anderen zusätzlich Geld, oder Extrapunkte…. Read more »

Brügge

      Kommentare deaktiviert für Brügge

Ein Würfelwurf vor jeder Runde entscheidet, zu welchem Preis wir uns im Rathaus hochkaufen dürfen, für welche Farbe man Wie viel Geld bekommen kann und welche Schadensmarker man erhält. Dann führen wir 4 der 5 möglichen Aktionen durch, wobei das Highlight eindeutig die 165 individuellen Personenkarten sind. Mit den Aktionen… Read more »

Brass

      Kommentare deaktiviert für Brass

Anders, als bei den letzten Spielen von Martin Wallace besitzt Brass kein kriegerisches Element. Es geht vielmehr um die Industrialisierung in England. Nach und nach werden zunächst Wasserwege später Eisenbahnwege errichtet, verschiedene Industrieanlagen gebaut und Rohstoffe verarbeitet. Das ganze Geflecht steht in sehr engen Abhängigkeiten und sorgt für wohlüberlegte Handlungen… Read more »

Bora Bora

      Kommentare deaktiviert für Bora Bora

Das spielerische Element sind (natürlich) die Würfel. Durch Platzieren auf Aktionstafeln führt man diese Aktion aus. Höhere Werte sind dabei besser, als niedrigere Werte, allerdings kann man Höhe Werte nicht überall einsetzen, denn später platzierte Würfel müssen stets niedriger sein, als frühere Würfel. Ein schlechter Wurf kann hier schon vieles… Read more »

Boomtown

      Kommentare deaktiviert für Boomtown

Ein sehr raffiniertes Bietspiel mit Innovativer Geldverteilung… biete ich viel, bekommen die andern davon viel ab, oder passe ich früh, bekomme ich vermutlich von den andern viel ab. Reicht mir die zweite Wahl bei den Karten? Oder ist es wurscht letzter zu sein? In Siedler – Manier wird der Ertrag… Read more »

Bombay

      Kommentare deaktiviert für Bombay

Öffnet man die Schachtel zum ersten Mal, empfiehlt sich eine Nasenklammer, denn die Elefanten und Plastikpaläste stinken wie eine Chemiefabrik. Als Hingucker ist die Farbe Rosa – so hässlich, dass es schon wieder kultig ist! Bei Bombay bewegen wir unsere Elefanten über den Spielplan, um Aktionen durchzuführen. Zumeist gilt es… Read more »