Thematisch baut das Spiel auf die Kartenspielserie auf, allerdings geht das Brettspiel in einer ganz andere Richtung. Die Mechanismen wissen überwiegend zu gefallen und vor allem das Prinzip der “Nachbarschaftserträge” verhindern einen Startspielervorteil. Auch wenn es mich optisch nicht so sehr reizt, gefällt mir das Spiel doch recht gut.
Nach Blokus und Blokus Duo gibt es nun auch Blokus Trigon. Die Teile, die es unterzubringen gilt setzen sich aus Dreiecken zusammen und was noch wichtiger ist: das Spiel ist vor allem für 3 Spieler optimal ausgelegt. Es dauert eine Weile, bis man den Blick für die richtigen Teile hat…… Read more »
Mit diesem Spiel hat der kleine Verlag einen richtig Großen Wurf gelandet. Selten kommt ein Spiel bei Nichtspielern und Freaks gleichermaßen gut an. Die Idee eigene Teile nur diagonal angrenzend zu legen ist genau so einfach wie genial. Wer allerdings von zwei Seiten “Druck” bekommt ist hier recht früh verloren…. Read more »
Endlich ist das schwer zu bekommende und ausverkaufte Uptown in Deutschland veröffentlicht worden. Die Regeln sind dabei unverändert geblieben, nur die Wertung wurde meiner Meinung nach verbessert: Jetzt gibt es einen Minuspunkt für ein geschlagenes Plättchen jeden Spielers, das erlaubt jede Farbe ohne weiteren Malus einmal zu schlagen, bevor es… Read more »
Auf einem irrsinnig bunten Spielplan bewegen wir unser Piratenschiff, Handelsschiff oder eines der allgemeinen Kriegsschiffe. Handelsschiffe wollen Waren für Geld liefern, Piratenschiffe Beute machen und Kriegsschiffe fremde Piraten vom Spielplan fegen. Das alles ist nicht allzuernst gemeint und je mehr Sonderkarten die Spieler freigeschaltet haben, umso mehr Chaos macht sich… Read more »
Mit Big Points melden sich Brigitte und Wolfgang Ditt als Autoren zurück (Nautilus 2002). Wie die “Easy Play” Reihe schon beschreibt, kommt Big Points mit ganz einfachen Regeln daher. Auf einem Parcours bewegt man eine Figur zur nächsten gleichfarbigen Scheibe und darf dann die Scheibe, die vor oder hinter dem… Read more »
Eines muss man Reiner Knizia lassen: er entwickelt wirklich die unterschiedlichsten Spieltypen. Ein wenig hat man das Gefühl man hat es hier mit einem zweiten Herr der Ringe zu tun bei dem alle Spieler gemeinsam gegen das Spielsystem spielen, aber hier ist sich doch jeder selbst der nächste und versucht… Read more »
Mit einem Band wird ein Spielfeld ausgelegt. Die Spieler besitzen mehrere Bierdeckel, auf denen unterschiedliche Punktwerte sind. Diese auch noch unterschiedlich groß und unterschiedlich in der Häufung. Ist man an der Reihe, wirft man einen beliebigen seiner Bierdeckel in das Spielfeld. Nachdem alle Bierdeckel geworfen sind, gibt es Punkte für… Read more »
Diverse Rezensionen nahmen das Spiel bescheiden auf. Schauen wir einmal, ob sich bei mir das gleiche Urteil bildet. Die Spieler legen Karten verschiedener Nationen aus. Hat ein Spieler die meisten Karten einer Nation ausliegen, bekommt er den Kontrollstein dieser Nation. Dann setzt er seine Spielfigur auf ein Plättchen, dessen Karten… Read more »
Von Valley Games aus Kanada, die seinerzeit sehr ambitioniert gestartet sind stammt dieses Spiel. Opulent ausgestattet, entsteht nach und nach dreidimensional eine mittelalterliche Stadt. Zuerst erwirbt man verschiedene Arbeiter, dann ersteigert man Bauaufträge und zuletzt muss man seine Arbeiter entlohnen. Nur zu gerne gerät man dabei in die Schuldenfalle, denn… Read more »
Das gute alte Basari erlebte schon einmal als Edel Stein und Reich seine Wiederauferstehung – nun also das Kartenspiel. Wie gehabt sammeln wir Edelsteine um Punkte zu erhalten. Punkte kann es auch direkt im Durchgang geben oder über die meisten Arbeiter, die auch einen Durchgang beenden. Das Konzept wurde nahezu… Read more »
Aus Michael Schachts Eigenverlag ein weiteres “Bastelspiel”: Banditos. Es geht darum Reihen zu komplettieren und dadurch die Beute abzugreifen. Der der die letzte Karte einer Reihe anlegt bekommt stets den großen Kuchen. Klingt nicht sonderlich aufregend – ist es auch nicht. Die Kartenhand gibt die Möglichkeiten vor und man wird… Read more »
Bei Ausgerechnet Buxtehude geht es darum Deutsche Städte geografisch einzuordnen. Ähnlichkeiten zu Anno Domini sind nicht zu leugnen, es macht auch dementsprechend viel Spaß. Im Gegensatz zu Anno Domini ist man hier etwas mehr aufgeschmissen, wenn man die Deutsche Karte nicht so sehr im Kopf hat. Ich mag es sehr.
Bingo mit Thema, hört man überall und das trifft es auch recht gut. Aber bevor jemand vor Schreck davon läuft: Augustus hat deutlich mehr zu bieten. Wir haben stets 3 Aufträge vor uns liegen. Ein Spieler zieht Symbole unterschiedlicher Häufigkeit aus einem Sack und sagt diese laut an. Jetzt dürfen… Read more »
Hier haben wir es fast ausschließlich mit einem Versteigerungsspiel zu tun. Dadurch entwickelt es vermutlich auch in der 4er und 5er Besetzung seinen maximalen Spielspaß. Das Entwickeln in verschiedenen Bereichen und dass man diese Entwicklung nicht sicher hat verbunden mit der Pflicht Kirche und Dom zu bauen, um nicht bei… Read more »
Ein Spiel, das es bereits als Sail to India in einer Kleinauflage gab, fand nun den Weg zu einem größeren Verlag. Pegasus hat sich diesem minimalistischen Spiel, das eigentlich mit nur 13 Karten auskommt angenommen. Was das Spiel ausmacht, ist das Management mit den eigenen Holzwürfeln. Deren Einsatz kostet Geld,… Read more »
Da scheint Hans im Glück wieder ein guter Wurf geglückt zu sein.Apropos Wurf: Wir setzen unsere Würfel ein, um Rohstoffe zu erhalten und um zu Reißen bzw. Aufträge zu erfüllen. Was jetzt nicht so spannend klingt lässt viel Raum für Überlegungen, vor allem sind kleine Würfel nicht per se schlecht,… Read more »
Im Vorfeld konnte man bereits Einiges über Aton von unserm Berliner Spielerkollegen Torsten Gimmler hören und lesen. Der erste Eindruck: Ganz OK, aber auch kein Brüller. Man muss zwar viel beachten, ist letztlich aber doch sehr von seinen Kartenwerten abhängig. Das alternative Ende halte ich ein wenig für Makulatur, da… Read more »
Beginnend mit einer Basis breiten sich die Spieler Runde für Runde aus, indem auf den Spielplanfeldern Hütten errichtet werden. Diese gilt es jede Runde zu versorgen, was eigentlich nicht möglich ist. So gibt es ständige Positionswechsel. Die Hütten geben schnelle Siegpunkte, bestimmte Konstellationen erlauben den Brunnenbau (= viele Punkte) und… Read more »
Asara, ein weiteres Spiel vom Erfolgsduo Kramer/Kießling. Nach den Baumeistern von Arkadia und Diamonds Club noch ein (etwas) komplexerer Titel vom Ravensburger Verlag. Man platziert seine Handkarten auf dem Spielplan, um dafür Turmteile zu bekommen (Sockel, Spitzen oder Mittelstücke). Diese sammelt man hinter seinem Sichtschirm, um dann daraus eigene Türme… Read more »