Als großer Fan von Brettspiele finde ich es absolut logisch, dass Brettspiele und Gesellschaftsspiele derzeit einen Schwung erleben. Und es hat auch Gründe: seit Anfang der Corona-Pandemie ist das Interesse von Menschen an Brettspielen stark gestiegen. Und Brettspiele bieten nicht nur Unterhaltung für die ganze Familie an: die fördern unsere Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, analytische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. In diesem Blogbeitrag habe ich versucht, genauer in den Blick zu nehmen, welche nachweislich bewiesene positive Auswirkungen Brettspiele auf uns haben.
Brettspiele trainieren unsere Konzentrationsfähigkeit
Wir merken es zwar nicht, aber während des Spielens müssen wir unseren Fokus auf das Spiel richten. So wird auf eine unterhaltsame Art und Weise unsere Konzentrationsfähigkeit trainiert und Aufmerksamkeit fördert. In Bezug auf die Verbesserung der Konzentration schlagen Brettspiele sogar besser als Glücksspiele (Sportwetten wie online wetten und Casinospiele) und genauso gut wie die Videospiele. Und jeder weiß, wie wichtig Konzentrationsfähigkeit in unserem Alltag ist.
Brettspiele fördern die Reaktionsfähigkeit und Gesamtmotorik
Wenn wir ein Brettspiel genießen, müssen wir schnell denken. Man hat nicht so viel Zeit für einen Schritt und ist tatsächlich aufgefordert, innerhalb kurzer Zeit strategische Entscheidungen zu treffen, um zu gewinnen. Spielt man zum Beispiel Halli Galli, muss man schnell auf die Halli Galli-Glocke hauen und schnell auf die Änderung der Spielsituation reagieren. Eigentlich ist schnelle Reaktion in allen Brettspielen gefragt. Es ist eindeutig eine der wichtigsten positiven Auswirkungen, die Gesellschaftsspiele und Brettspiele auf uns haben können.
Brettspiele lehren uns, Verluste und Niederlagen im echten Leben zu akzeptieren
Niederlagen gehören einfach zum Leben dazu. Man sollte eigene Verluste verkraften können, ob bei einer Kontrollarbeit oder im Spiel. Es ist wirklich wichtig, Lust auf gesunde Konkurrenz zu haben, dabei aber immer eigene Niederlage akzeptieren können. Man muss ja verlieren können und gesund, nicht zu negativ auf Verluste zu reagieren. So entwickelt man eine positive Einstellung zum Leben und anderen Menschen. Menschen, die es nicht verkraften können, dass jemand andere gewonnen hat, haben es im Leben sehr schwer. Und Brettspiele lernen uns auch, mit Verlusten umzugehen.
Brettspiele fördern strategisches Denken
Bei jedem Brettspiel sollte man strategisch und vorausschauend denken. Wie wird der nächste Schritt sein? Wo auf der Karte wird der Gegner in ein paar Schritten sein? Man fühlt sich gar nicht so an, als ob man eine schwere kognitive Arbeit durchführen muss, aber man macht es trotzdem.
Brettspiele bauen Stress ab und wirken positiv auf unsere Stimmung aus
Stressabbau macht uns klüger. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass der andauernde Stresszustand sehr negativ für unsere Nervenzellen und unsere kognitiven Fähigkeiten ist. Und Brettspiele sind ein tolles Hobby, mit dem man effektiv Stress abbauen und sich von Sorgen des Alltags entspannen kann.
Brettspiele verbessern unsere sozialen Fähigkeiten
Auch wenn man im Freundeskreis spielt, trainiert man dabei eigene soziale Kompetenzen. Man lernt, mit anderen Menschen zu interagieren und auf Kompromisse einzugehen. Man verbringt schöne Zeit mit anderen Menschen und fördert dabei eigene emotionale Intelligenz und Selbstbewusstsein.
Brettspiele machen uns kreativer
Viele Brettspiele, die Sie auf meiner Seite finden können, sind diversen fantastischen Welten gewidmet. So geben die uns die Möglichkeit, in fremde Welten einzutauchen. Ohne es sich bewusst zu machen, trainieren wir dabei unsere Kreativität und Vorstellungsvermögen: Wir stellen uns die fantastische Welt vor und schlüpfen uns in die Rolle anderer Menschen. Es macht uns kreativer, und Kreativität ist eine sehr wichtige Fähigkeit. Man muss kein Schriftsteller sein oder einen anderen kreativen Job auszuüben, um Kreativität zu nutzen: auch im Alltag hilft uns die Kreativität, neue interessante Lösungen für bekannte Probleme zu finden.
Haben Sie gerade Lust auf ein Brett- oder Gesellschaftsspiel? Außer den oben genannten positiven Auswirkungen von Brettspielen und Gesellschaftsspielen sollte man natürlich unbedingt erwähnen, wie viel Spaß Brettspiele machen können. Man schaltet reale Welt mal für ein paar Stunden aus, erlebt eine andere Welt und genießt einfach schöne Zeit mit anderen Menschen. Es ist also kein Wunder, dass Brettspiele nach wie vor so beliebt sind. Viel Spaß beim Spielen!